4.67
Kostenloser Versand*
Direkt vom Hersteller
Kein Nachverzollen
Menü
  • Suche...
  • Kopfhörer & Headsets
  • Mikrofone
  • Studio
  • Gaming
  • Outlet
  • Blog

  • Kundenkonto
beyerdynamic Logo
Skip to main content
Kopfhörer & Headsets
Mikrofone
Studio
Gaming
Outlet
Blog
 
beyerdynamic Logo
 

beyerdynamic Story
    UnternehmenÜber unsMindsetJobsPresseAnfahrtKontakt
Wir blicken auf 100 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Pioniergeist und das Streben nach höchstmöglicher Klangqualität haben die Firmengeschichte von beyerdynamic maßgeblich geprägt. Diese Historie mit vielen bedeutenden Meilensteinen zeichnet uns aus.

Wie alles begann

Die Anfänge der Firma beyerdynamic lassen sich auf das Jahr 1924 in Berlin zurückführen. Der Gründer Eugen Beyer war fasziniert von den bewegten Bildern des aufkommenden Kinos. Er wollte diesen Bildern den Sound folgen lassen und begann daher mit der Entwicklung und Fertigung von Kinolautsprechern

Firmengründer Eugen Beyer
Fasziniert von den bewegten und bewegenden Bildern des aufkommenden Kinos in den 20ern von Berlin, wurde es für ihn zur Berufung, den Bildern den Sound folgen zu lassen. Denn Kino ohne Sound ist wie Essen ohne Geschmack. Ihm war völlig klar, dass es der logische nächste Schritt sein würde. Darum beauftragte er sich selbst mit der Herstellung von Kinolautsprechern. Ein Sprichwort sagt: „Der Weg entsteht beim Gehen.“ So auch in diesem Fall. Das Unternehmen machte in kurzer Zeit extrem große Fortschritte. Und andere, neue Perspektiven taten sich auf. Daraus entstanden die ersten Mikrofone und Kopfhörer. Traum und Vision des jungen Herrn Beyer wurden schnell Wirklichkeit. Und so nahm eine bald 100-jährige Erfolgsgeschichte ihren Anfang.

Passion for innovation

Sein gutes Gespür für Innovationen im Bereich der Akustik gab ihm Recht. Töne spielten im Deutschland der 1920er und 1930er Jahre eine zunehmend wichtige Rolle. Der öffentliche Rundfunkbetrieb begann mit Ausstrahlungen, und Anfang der 30er Jahre war das Radio in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Preiswerte Empfänger machten Radios für viele Menschen erschwinglich.

So blieb es nicht lange bei den Lautsprechern: 1937 erschien der Urvater aller beyerdynamic Kopfhörer, der DT 48. Als erster dynamischer Kopfhörer – die Typenbezeichnung DT steht für „Dynamisches Telefon“ – begleitete er Generationen von Toningenieuren und Reportern. Und diese Bezeichnung ist den PRO-Kopfhörern bis heute geblieben. Die DT 48 Serie wurde bis 2013 fast unverändert gebaut und dürfte zu den am längsten erhältlichen Produkten in der Geschichte der Unterhaltungselektronik gehören.

Dynamischer Kopfhörer DT 48

M 19: The Game Changer

1939 folgte mit dem ersten studioreifen dynamischen Mikrofon M 19 das Gegenstück zur Tonaufnahme und ein Meilenstein der Elektroakustik. Die Übertragungskette war geschlossen und ist es bis heute geblieben: Millionen Kunden vertrauen bei der Aufnahme und Wiedergabe von Audiosignalen auf die hohe Qualität von beyerdynamic-Produkten. Schon damals zeichnet sich ab, dass dem Unternehmen die Qualität der Reproduktion von Musik und Akustik aller Art am wichtigsten war. Die Zustimmung, Aufmerksamkeit und Anerkennung derer, für die gute akustische Werkzeuge so wichtig sind wie gute akustische Instrumente, war ihm am wertvollsten. Das Unternehmen wollte den professionellen Kunden begeistern und in Staunen versetzen, was ihm gelang.

There is Magic in every beginning

Die Stunde null gab es auch für beyerdynamic nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Unternehmen war vollständig zerstört. Eugen Beyer entschied, seine Fabrik in Heilbronn wiederaufzubauen. Heilbronn lag zum einen im amerikanischen Sektor und zum anderen waren die Voraussetzungen für einen Neuanfang hier deutlich besser.

1959 starb Eugen Beyer leider unerwartet früh, mit nur 56 Jahren, woraufhin sein erst 26 Jahre junger Sohn Fred R. Beyer die Verantwortung für die Geschicke des Unternehmens übernahm. Er wollte die Visionen und Träume seines Vaters nicht unvollendet lassen.

Firmengebäude Beyer

The World Tour

Im Laufe der Zeit wurden sie zu seinen eigenen Visionen. Rückblickend auf die Entwicklung, auch weit darüber hinaus. Diese Entscheidung sollte er über 40 Jahre nicht mehr aus den Händen geben. Mit ihm war vorerst der letzte Beyer an der Spitze des Unternehmens. Er prägte bis heute die längste Zeitspanne des Unternehmens. Unter seiner Ägide haben unzählige Innovationen das Licht der Welt – am Neckar – erblickt, und gingen um die Welt.

Von 2003 bis 2015 leitete Dipl.-Ing. Wolfgang Luckhardt als Alleingeschäftsführer das Unternehmen. Die beyerdynamic GmbH & Co. KG befindet sich nach wie vor zu 100 % in Familienbesitz.

2017 übernahm Edgar van Velzen die Position des CEOs. Ganz im Sinne der Familie führt er das Unternehmen in die globale, digitale und kulturell veränderte Welt und ihre Märkte. Im Fokus des Wandels steht dabei das Segment der Consumer Audio-Produkte. Schwerpunkte sind auch weiterhin „Professional Audio-Produkte“ und Konferenzsysteme. Aber auch hier haben sich die Vorzeichen und die Ansprüche gewandelt. Damit verbunden sind innovative Technologien wie Personalisierung, Individualisierung, Bluetooth und ANC.

Aus dem Familienbetrieb ist somit längst ein Global Player geworden. Der Kopfhörerhersteller wächst zu einem Unterhaltungselektronikunternehmen heran. Niederlassungen in den USA, Indien, China und Singapur verschaffen beyerdynamic direkten Zugang zu wichtigen internationalen Märkten. Über ein Partnernetzwerk ist der Audiospezialist in mehr als 100 Ländern vertreten. Die Produkte kommen überwiegend aus Heilbronn: Ein eigenes Service- und Logistikzentrum liefert sie vom Stammsitz aus in alle Welt.

Logoentwicklung beyerdynamic

Outstanding in our Area

Der Name beyerdynamic steht auch heute noch, nach über 90 Jahren, für anspruchsvolle Audioprodukte für die anspruchsvollsten Kunden rund um die Welt – verkörpert von der langen Geschichte, die das Unternehmen über die Bühnen der Welt, durch die Studios der Städte, in die Köpfe und Seelen der Musikliebhaber geführt hat.

Der Jahresumsatz verteilt sich auf die Segmente Creator und Consumer. Der deutschsprachige Raum ist noch immer der größte Abnehmer, aber auch die anderen Märkte holen auf.

CONSUMER

Die Palette der Consumer-Produkte wächst am rasantesten an. Hier wird der Musikliebhaber für jeden Geldbeutel und jedes Einsatzgebiet sein Produkt finden. Vom High-End-Kopfhörer über die moderne ANC-Funktion und Kopfhörer mit Personalisierungssoftware bis hin zum In-Ear-Kopfhörer – auch in der Bluetooth® -Variante.

beyerdynamic Consumer Segment

Nothing stays the same

Für das gesamte Portfolio gilt: Das Streben nach Innovation und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Technologien zeichnen beyerdynamic-Produkte aus. Das ist heute noch so wie zu Zeiten des Firmengründers Eugen Beyer vor knapp 100 Jahren. Es gibt nichts, was man nicht besser machen kann.

Unternehmen
Presse
Über uns
Kontakt
Kontaktformular
Newsletter
FAQ
Alle Hilfethemen
Wo ist meine Bestellung?
Passwort vergessen?
Service
Downloads
Ersatzteile
Garantie
Händlersuche
Produktregistrierung
Rechtliches
AGB
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum
Verbraucherinformationen
Widerrufsbelehrung
Zahlung und Versand
Themenwelten
100 Jahre
Apps
Blog
Bundle Deals
DT In-Ear-Serie
Homeoffice
Sicher Einkaufen
∅ 4.67
(195 Bewertungen)

© beyerdynamic 2025