Generalüberholte, technisch einwandfreie Produkte sichern!
OUTLET SALE: Generalüberholte, technisch einwandfreie Produkte sichern! PRODUKTE ENTDECKEN >
Die offene Bauweise bietet ein natürliches und äußerst räumliches Klangbild. Dadurch eignet sich der DT 1990 PRO ideal für Mixing, Mastering und kritisches Hören.
Welcher ist der beste Kopfhörer für Mixing und Mastering?
Worin unterscheiden sich DT 770 PRO und DT 990 PRO von DT 1770 PRO und DT 1990 PRO?
Was ist der Unterschied zwischen DT 1990 PRO und Amiron home?
[...]"Offener, ohrumschließender Kopfhörer für Mastering & Mixing auf hohem Niveau. Endlich ein großer Bruder für den 990er – der Heilbronner Traditionshersteller hat erneut einen exzellenten Studiokopfhörer erschaffen. Es hagelt Bestnoten - allen voran klanglich, aber auch verarbeitungstechnisch, vom Komfort her und in Sachen Flexibilität (Verkabelung & Ohrpolster)."[...]"Der beyerdynamic DT 1990 PRO ist ein Kopfhörer für höchste Ansprüche in der Studioarbeit – bei Mixdown und Mastering, wohlgemerkt. Denn hier handelt es sich um ein offenes Modell."[...]"In den feinstofflichen Aspekten überzeugt dieser Kopfhörer voll und ganz. So sind das Stereobild und die Tiefendarstellung sehr weiträumig und wunderbar differenziert. Alles lässt sich hervorragend orten bzw. im Mix platzieren. Ferner wird eine erstklassige Impulstreue geboten. So werden Transienten-reiche, perkussive Klänge sehr akkurat und ohne »Verschwimmen« wiedergegeben. Die Verarbeitung ist bestens – standesgemäß und herstellertypisch. Im Lieferumfang finden sich ein glattes und ein Spiralkabel, was verschiedenen Geschmäckern und/oder Nutzungsszenarien entgegenkommt. Abgerundet wird das Ganze durch ein gepolstertes Etui, in dem alles seinen Platz findet und gut geschützt transportiert werden kann."[...]"So gibt es exzellente fünf von fünf Punkten im beyerdynamic DT 1990 PRO Testbericht (...)."[...] "Wer in die Profiliga aufsteigen (oder dort verweilen) möchte, bekommt hier ein geeignetes Abhörwerkzeug."
2016-09-30
www.delamar.de
[...]"(...)Der beyerdynamic DT 1990 Pro begeisterte bei insgesamt sehr ausgewogenem Charakter durch enorme Transparenz, Agilität und Strahlkraft. Mit gefühlten ein, zwei Dezibel „Make Up“ im Bereich von 2500 bis 5000 Hertz spielte er tendenziell eher frischwärts als gedeckt zurückhaltend – aber er klang dabei niemals vordergründig, sondern packend, direkt und schlichtweg großartig. Das war sehr gut zu hören bei Tracks, die von Transparenz und strahlenden Klangfarben leben (...).""Tatsächlich verursachten die Velour-Polster mit Bassanhebung eine leichte Betonung im Bereich von etwa 100 bis 150 Hertz. Doch die ließ sich durch Wechseln auf die A-Polster perfekt ausbügeln. Das Ergebnis war ein tiefreichender, praller, sehr definierter Bass, mit dem sich problemlos auch durch komplexe Bass-Synthie-Arrangements hindurchhören ließ."[...]"Zweifellos hat der beyerdynamic DT 1990 Pro Charakter – doch ist er definitiv kein Blender: Denn auch nach mehrtägigem intensivem Testhören konnte ich bei ihm nicht eine wirkliche, klangliche Schwachstelle ausmachen. Ich lasse mich nur ungern zu absoluten Aussagen hinreißen, aber ich kenne derzeit keinen Hörer in dieser Preisklasse, der dem DT 1990 Pro klanglich das Wasser reichen kann.""Fazit: (...) Der neue beyerdynamic DT 1990 Pro ist mit seiner ausgewogenen Klangabstimmung in erster Linie ein Werkzeug für Tonschaffende und Musiker, die eine verlässliche Instanz für ihre tägliche Arbeit benötigen. Diese Aufgabe erfüllt er voll und ganz – und das sogar im Hinblick auf zukünftige Anwendungen: Für all diejenigen, die „in the box“ mit zunehmend auf den Markt drängenden Lautsprecher-Virtualisierungs-Plug-Ins à la Waves Nx arbeiten wollen, sind Kopfhörer mit ausgeglichenem Frequenzgang nämlich Pflicht: Denn nur sie können die in die Software eingearbeiteten Außenohr-Übertragungsfunktionen korrekt übermitteln, was für den gewünschten, authentischen Raumeindruck absolut notwendig ist."
2016-09-18
www.lowbeats.de