Generalüberholte, technisch einwandfreie Produkte sichern!
OUTLET SALE: Generalüberholte, technisch einwandfreie Produkte sichern! PRODUKTE ENTDECKEN >
Die Tesla-Technologie ist die richtungsweisende Innovation aus dem Hause beyerdynamic.
Für den Over-Ear-Kopfhörer Amiron home wurde das bewährte Tesla-System nun in feiner Abstimmung noch einmal optimiert. Durch Veränderungen des Schallwandlers werden unerwünschte Schwingungen auf ein Minimum reduziert und störende Hochton-Resonanzen eliminiert.
Der offene Kopfhörer besticht durch seine natürliche und weitreichende Räumlichkeit. Es entsteht ein Gefühl von unglaublicher Nähe und Transparenz - wie in Ihrem persönlichen Konzertsaal.
Sie sind eher auf der Suche nach einem Bluetooth®-Kopfhörer und wollen diesen perfekt auf sich anpassen? Jetzt entdecken: der Amiron wireless mit MOSAYC Klang-Personalisierung.
Der Amiron Home kostet knapp 540 EUR und ist daher nicht als Schnäppchen im klassischen Sinne zu verstehen. Er wendet sich klar an den Hörer mit Premium-Anspruch, den Amiron Home braucht keiner, der schlichtweg in guter Qualität alle Arten von Musik hören möchte. Wer einen Kopfhörer mit solchen Tugenden sucht, muss höchstens die Halfte investieren. Wer aber dem Amiron Home einmal verfallen ist, gibt den edlen Kopfhörer mit Hi-Res-Zertifikat und Tesla-Wandlern nie mehr her. So intensiv, so kontrolliert, so souverän handhabt er jede Quelle, dass es eine pure Freude ist. Er agiert stets homogen, direkt und dynamisch, und bleibt dieser Auslegung bei jedem Musikstil treu. Straff und kraftvoll, aber nie überbetont, präsentiert sich der Bassbereich, differenziert, offen und mit sensiblen Strukturen die Mitten, brillant und räumlich authentisch die Höhen. Ein wahres Ass "made in Germany", eine Anschaffung nicht für zwei oder drei Jahre, sondern fürs Leben. Der Beyerdynamic Amiron Home steht für hochwertiges Engineering und hervorragende Fertigungsqualität gleichermaßen und setzt so auch ein Ausrufezeichen in unserer heutigen Wegwerf-Gesellschaft: Wer den Amiron Home einmal hat, wird immer mit ihm glücklich sein.
2018-06-21
www.areadvd.de
Vergleicht man den Amiron Home mit dem T 90, dann hat sich nicht nur beim Design etwas getan. Auch die Treiber sind noch einmal deutlich überarbeitet worden, was man ja von außen nicht sehen kann. Das Ganze firmiert unter dem Begriff “Tesla”, wobei hier natürlich die Treiber gemeint sind. Was auch abweicht ist der Umstand, dass das T für Tesla nicht mehr in der Produktbezeichnung auftaucht. Die sogenannten Tesla-Treiber definieren sich über eine ganz bestimmte Materialauswahl und natürlich in erster Linie auch über den Aufbau und letztendlich natürlich die Fertigung hier in Deutschland.
2018-07-04
www.tomshw.de
[...]"Um das Wichtigste gleich vorwegzunehmen: Der Amiron ist ein würdiger Nachfolger es T 90. Durch die kräftigen Bässe und der lebendigen Spielweise offenbart er sich zudem sofort als typischer Beyerdynamic. Und dennoch ist er in gewissen Bereichen nicht mehr so „typisch“, wie man es in der Vergangenheit erwarten konnte. Wiesen Beyerdynamic-Hörer bisher oft eine nicht „unkritische“ Betonung in den Höhen auf, spielt der Amiron samtweich in den Höhen, löst fein auf und kann sowohl harte Transienten als auch weichste Sibilanten wiedergeben, ohne dass der Hochtonbereich zu leise wiedergegeben wird."[...]"Am anderen Ende des Spektrums kommt so richtig Leben ins Spiel. Der Bass ist kräftig und voluminös, bis weiter unter 30Hz, dabei aber stets präzise und knackig und hält sich brav aus den Mitten heraus, ohne dass ein Bruch zwischen Bass und Grundton hörbar ist. Bei der Mittenwiedergabe hat Beyerdynamic gezaubert und ein sehr attraktives Timbre gefunden, das bei den meisten Musikstilen für Gänsehautmomente sorgt. Gepaart mit stets sehr guter Darstellung von auch kleinsten Details – auch „magische Mitten“ genannt – der Amiron besitzt sie! Diese Abstimmung ist zwar etwas zu hell (aus absolut neutraler Sicht), deswegen aber nicht weniger attraktiv! Die leichte Verstimmung fällt vor allem bei Solo-Männerstimmen auf, denen es etwas an Körper fehlt. Bei allem anderen aber klingt der Amiron sehr gut, wenn nicht sogar fantastisch – nicht trotz, sondern wegen seiner nicht ganz neutralen Abstimmung. Er hat den „Fußwippfaktor“ bei Rock, HipHop und Elektro, kann mit seiner wunderschöner Stimmen- und Instrumentenwiedergabe zu Tränen rühren und präsentiert gleichzeitig jedes kleinste Detail mühelos auf dem Silbertablett. Und das alles, ohne auf Dauer ermüdend zu wirken."Der Beyerdynamic Amiron Home tritt in die Fußstapfen des T 90. Er spielt bewusst nicht neutral und eignet sich daher nicht als Arbeitstier, versteht sich stattdessen aber als ausgemachter HiFi-Hörer. Und das macht er wirklich gut, klingt bei jedem Genre schon fast magisch und ist auch bequem genug, um ihn stundenlang tragen zu können. Einen leichten Beigeschmack hinterlässt das Kopfpolster, welches nicht mehr ohne Weiteres wechselbar ist – ein Novum bei Beyerdynamic. Da tröstet auch das steckbare Kabel nicht drüber weg. Nicht zuletzt, weil Beyerdynamic den Preis gegenüber dem T 90 noch einmal angezogen hat. Aus klanglicher Sicht hat der Amiron Home dennoch eine Daseinsberechtigung im gehobenen Preisbereich und ist eine Empfehlung für alle, die beim Musikhören nicht auf die absolute Wahrheit angewiesen sind, sich dafür aber gern verzaubern lassen."
2016-12-05
www.kopfhoerer.de